Nie wieder ist JETZT
Wir erinnern an Menschen, deren Schicksal uns mahnen sollte, dass wir die Verantwortung dafür tragen, dass Ausgrenzung und Diskriminierung aufgrund von Religion, ethnischer Zugehörigkeit, politischer Einstellung, sexueller Orientierung oder einfach nur Unangepasstheit nie wieder geschehen darf.






Stolpersteine sehen
OMAS lesen vor
Start des Projekts: 17.07.2025, weitere Termine sollen folgen. Auf Anfrage gern auch in Ihrer Schule!






Tiny Rathaus am 22.08.2025 in Flensburg





Die Lange Nacht der Demokratie






HUMAN LIBRARY
Am Donnerstag, dem 2. Oktober luden in Flensburg die VHS, StadtBibliothek und der Museumsberg zur ‚Langen Nacht der Demokratie‘ ein. Bei einer Vielfalt von kulturellen Veranstaltungen wurde nach dem Motto: „Das geht uns alle an“ zum „Mitmachen für die Demokratie“ eingeladen.
Die StadtBibliothek hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Zum ersten Mal bot sie neben den gewohnten Texten im Buchformat eine „Human Library“ an. Menschen erzählten ihre persönlichen Geschichten – Abenteuer, Schicksalsschläge und Zeitzeugenberichte waren im Angebot und ganz anders als beim Lesen gedruckter Seiten, konnten und sollten den „lebenden Büchern“ Fragen gestellt werden. Das Experiment der Bibliothek entpuppte sich schnell als ein riesiger Erfolg. Der Raum war erfüllt von angeregten Unterhaltungen, auf vielen Gesichtern zeigten sich Emotionen.
Zwei der „lebenden Bücher“ gehörten zu den Omas Gegen Rechts Flensburg. Eine von ihnen erzählte von ihrer anhaltenden Suche nach der Großmutter, von der niemand in der Familie erzählen wollte. Lange Recherchen brachten die tragische Geschichte einer jungen Frau zutage, die wie so viele, Opfer des grausamen Euthanasie Programms der NSDAP wurde. Unsere zweite ‚Oma‘ hat mit ihren 95 Jahren Lebenserfahrung klare und sehr persönliche Erinnerungen an die Kriegsjahre, während denen ihre Mutter als Ärztin arbeitete und die Familie mehrmals den Ort wechselte, bis sie zum Ende des Krieges eine abenteuerliche Flucht gen Westen unternahmen. Diese kostbaren Erinnerungen einer Zeitzeugin sind wahrlich durch kein gedrucktes Buch zu ersetzen, denn diese beantworten keine spontanen Fragen.
Uns bleibt nur, „danke“ zu sagen an die mutigen Erzählerinnen und Erzähler der „Human Library“ und die inspirierte Arbeit der Mitarbeiter*innen der StadtBibliothek Flensburg.
OMAS GEGEN RECHTS
c/o blau:pause
Friesische Straße 9
24937 Flensburg
kontakt@omasgegenrechts-flensburg.de